Akupunktur – Traditionelle Heilkunst für moderne Orthopädie
Akupunktur ist eine bewährte Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrtausenden angewendet wird. Sie nutzt feine Nadeln, die an spezifischen Punkten des Körpers gesetzt werden, um den Energiefluss zu harmonisieren und Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Akupunktur, insbesondere bei orthopädischen Beschwerden. Dabei wird durch die Nadeln die Ausschüttung von Endorphinen angeregt, die als natürliche Schmerzmittel wirken. Zusätzlich können entzündungshemmende Substanzen im Körper freigesetzt werden.
In der modernen Orthopädie wird Akupunktur oft als Teil eines multimodalen Therapiekonzepts eingesetzt, das auch Physiotherapie, medikamentöse Behandlung und Bewegungstherapie umfassen kann. Dies sorgt für eine individuell angepasste und ganzheitliche Behandlung.